Klinospray

Klinospray
Klinospray
Additive und Hilfsmittel ✅ Klinospray ✅ Günstigsten Preis finden auf Agrando ✅ einfach und unkompliziert online kaufen ✅
Klinospray ist aus 100 % reinem Naturmaterial und zertifiziert für den biologischen Landbau
Wirkungsweise:
KlinoSpray verbessert als Zusatzstoff für alle Fungizide und Herbizide die Effektivität der Pflanzenschutzmittel:
- Netz-/ Haftmittel
- Abdriftminderer
- Wasserkonditionierer
- UV-Schutz
Wirkung gegen Rapsglanzkäfer:
HIER KLICKEN für Ergebnisse der FiBL-Schweiz gegen den Rapsglanzkäfer
Wirkung gegen falschen Mehltau und Erdflöhe:
HIER KLICKEN für Ergebnisse der FiBL Schweiz gegen falschen Mehltau und Erdflöhe
Anwendung/Dosierung:
Kultur | Ziel | Empfehlung | Aufwandmenge |
In allen Kulturen anwendbar | Als Netz-/Haftmittel, Abdriftminderer, Wasserkonditionierer und UV-Schutz | Wasserqualität °dH | kg Klinospray/100 l Wasser |
Sehr weich 0–6 | 1 | ||
Weich 7–14 | 1 | ||
Mittelhart 15–21 | 2 | ||
Hart 22–40 | 4 |
Zusatzstoff für Pflanzenschutzmaßnamen für alle Kulturpflanzen mit Wirkung als:
- Netzmittel
- Haftmittel
- Abdriftminderer
- Wasserkonditionierer
- UV-Schutz
Zulassung nach § 42 des Pflanzenschutzgesetztes
BVL-Listungsnummer: LV A287-00/00
Wasseraufwandmenge:
Die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Pflanzenschutzmittels beachten.
Wartezeit:
Für KlinoSpray besteht keine Wartezeit. Die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Pflanzenschutzmittels beachten.
Mischbarkeit:
KlinoSpray ist mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Da jedoch nicht alle in der Praxis auftretenden Einflüsse voraussehbar sind, ist in jedem Fall ein Mischversuch mit kleinen Mengen der für die Spritzung vorgesehenen Produkte zweckmäßig. Bei Mischungen mit Blattdünger oder Pflanzenschutzmitteln die Spitze mit ½ Wasser befüllen und die Produkte einzeln zugeben. Immer KlinoSpray nach dem Pflanzenschutzmittel bzw. Blattdünger beifügen.
Leere Verpackungen:
Ohne Einschränkungen die leeren Säcke entsorgen.
Sicherheitshinweise: Warnung! GHS07
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Verursacht Hautreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich,
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzu-ziehen. Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Unter Verschluss aufbewahren. Behälter gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften der Verwertung zuführen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
S23; Pulver, Siliziumreich, nicht einatmen
S24/25; Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
S36/37/39; Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S38; Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anziehen.
S13; Von Nahrungsmitteln, Getränken, Futtermitteln fernhalten.
S2; Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S29/35 KlinoSpray ist für die Umwelt, Gewässer, Flora und Fauna ungiftig.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB111: Für die Anforderungen and die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit “Pflanzenschutzmittel“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SE110: Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzbelages wieder betreten werden.
SS110-1: Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS206: Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummi-stiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
SS2101: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
Gebindegrößen: Sack 25 kg
Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie auf der Hersteller Homepage von HEFORMA
- check See which retailer of your choice has your products in stock.
- check With just a few clicks create requests at your favorite retailer.
- check Easily compare clear structured offers.