• Unsere Leistungen arrow_drop_down
    • Für Landwirte
    • Für Landhändler
    • Für Hersteller
  • Produktkatalog arrow_drop_down
    • Alle Produkte
    • Düngemittel
    • Futtermittel
    • Pflanzenschutzmittel
    • Saatgut
    • Treibstoffe
    • Weitere Betriebsmittel
  • Partnerkarte
  • Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
    • Über uns
    • Unser Team
    • Stellenbörse
    • Presse
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)

Mehltau-Frei Asulfa Jet

  • keyboard_backspace Fungizid
  • Produkte keyboard_backspace
  • Pflanzenschutzmittel keyboard_backspace
  • Fungizid keyboard_backspace
  • Mehltau-Frei Asulfa Jet

Mehltau-Frei Asulfa Jet

verified_user Produkt verifiziert
verified_user Produkt verifiziert
Die Produktinformationen wurden vom Agrando Team geprüft
Fungizid - Schopf Hygiene
Preis auf Anfrage
Handeln Sie dieses Produkt?
Nutzen Sie den Vorteil eines digitalen Vertriebskanals und verkaufen Sie über Agrando! Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Beschreibung Details Anwendungen Angebote für Ihre Region

Asulfa® Jet Mehltau-Frei


Dr. Stähler Asulfa Jet Mehltau-Frei schützt Stachelbeeren, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und Reben (z.B. an der Pergola) vor Echten Mehltaupilzen bzw. Schorf durch einen langanhaltenden Schutzbelag, der die Sporen der Pilze am Auskeimen und damit ein Fortschreiten der Krankheit verhindert. Durch die Behandlung gegen die Pilze wird auch eine beachtliche Nebenwirkung gegen Spinnmilben erzielt.


Eigenschaften:

•  Sichere Wirkung gegen Echte Mehltaupilze und Schorf sowie Befallsminderung von Spinn-, Gall- und Rostmilben

•  Zur Anwendung im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau sowie an Weinreben

•  Der breit einsetzbare und bewährte Mehltauschutz im Hausgarten


Wirkstoffe:

800g/kg Netzschwefel


Anwendung:

Konzentration im Obstbau:

1 Beutel (10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,1 % und reicht aus zur Behandlung von 100 m2.

Konzentration in Reben:

1 Beutel (10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,1 %.

Konzentration im Gemüsebau:

3 Beutel (30 g) in 12 l Wasser reichen aus zur Behandlung von 200 m2,

bzw. 1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser reichen aus zur Behandlung von 65 m2. Konzentration in Zierpflanzen:

1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser entspricht 0,25 %.


Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich

Zulassungsnummer 050498-64
Zulassungsinhaber Syngenta Agro GmbH
Vertriebsfirmen
Schopf Hygiene
Art des Mittels Fungizid
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat
Wirkstoffe
800 g/kg Schwefel
Zugelassene Kultur(en) Weizen, Gerste, Roggen, Eiche, Erbse, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Hopfen, Zierpflanzen, Stachelbeere, Weinrebe, Kernobst, Gewürzkräuter, Teekräuter, Arzneipflanzen
Bienengefährlichkeit
B4 nicht bienengefährlich
Zulassung bis 30.12.2022
Kennzeichnungstext
Anwendungsbestimmungen
NW468 Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
Sonstige Auflagen
SS110 Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
NW263 Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
SB001 Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB010 Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB110 Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
SF245-01 Behandelte Flächen / Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
WMFM2 Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): M2
RX066 R 66 : Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
SX037 S 37 : Geeignete Schutzhandschuhe tragen
SP001 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
VH302 Der Arsen- und Selengehalt des Schwefels darf 250 mg / kg nicht überschreiten.
Hinweise
NN1002 Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
NN1001 Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
GHS-Gefahrenhinweis
EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
EUH 066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
GHS-Sicherheitshinweise
Anwendung wählen
050498-64/00-001 | Weizen | Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
expand_more
050498-64/00-001 | Weizen | Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
050498-64/00-002 | Gerste | Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
050498-64/00-003 | Roggen | Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
050498-64/00-004 | Eiche | Echter Mehltau (Microsphaera alphitoides)
050498-64/00-005 | Erbse | Echter Mehltau (Erysiphe pisi)
050498-64/00-006 | Erbse | Echter Mehltau (Erysiphe pisi)
050498-64/00-007 | Gurke | Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
050498-64/00-008 | Gurke | Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
050498-64/00-009 | Wurzel- und Knollengemüse | Echte Mehltaupilze
050498-64/00-010 | Wurzel- und Knollengemüse | Echte Mehltaupilze
050498-64/00-011 | Hopfen | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
050498-64/00-012 | Zierpflanzen | Echte Mehltaupilze
050498-64/00-013 | Zierpflanzen | Echte Mehltaupilze
050498-64/00-014 | Stachelbeere | Amerikanischer Mehltau (Sphaerotheca mors-uvae)
050498-64/00-015 | Stachelbeere | Amerikanischer Mehltau (Sphaerotheca mors-uvae)
050498-64/00-016 | Weinrebe | Echter Mehltau (Uncinula necator)
050498-64/00-017 | Weinrebe | Echter Mehltau (Uncinula necator)
050498-64/00-018 | Kernobst | Schorf (Venturia spp.)
050498-64/00-019 | Kernobst | Echte Mehltaupilze
050498-64/01-001 | Gewürzkräuter, Teekräuter | Echte Mehltaupilze
050498-64/01-002 | Gewürzkräuter, Teekräuter | pilzliche Doldenerkrankungen
050498-64/01-003 | Arzneipflanzen | Echte Mehltaupilze
050498-64/01-004 | Arzneipflanzen | pilzliche Doldenerkrankungen
050498-64/02-001 | Weinrebe | Rebenpockenmilbe (Eriophyes vitis), Rebstock-Kräuselmilbe (Calepitrimerus vitis)
Fragen Sie direkt bei Händlern in Ihrer Nähe an!
Jetzt einloggen und Vorteile nutzen:
  • check Schauen Sie nach, wer Ihre Produkte regional anbietet.
  • check Stellen Sie mit wenigen Klicks Anfragen bei Ihren Wunschhändlern.
  • check Vergleichen Sie die Angebote ganz entspannt – alles ist übersichtlich und einheitlich.

warning Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.

desktop_mac Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021. Über den Internetauftritt des BVL ( www.bvl.bund.de ) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei hier abrufbar. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

person Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig.

  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)
Hauptmenü
  • Unsere Leistungen arrow_drop_down
  • Produktkatalog arrow_drop_down
    • Alle Produkte
    • Düngemittel
    • Futtermittel
    • Pflanzenschutzmittel
    • Saatgut
    • Treibstoffe
    • Weitere Betriebsmittel
  • Partnerkarte Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
  • Magazin

    Unsere Leistungen

    Für Landwirte Für Landhändler Für Hersteller Live-Demo Produktkatalog

    Über Agrando

    Über uns Unser Team Karriere Stellenbörse WE ARE HIRING! Agrando Magazin Presse

    Besondere Projekte

    Nachhaltigkeit Sicher handeln Werte in Aktion

    Rechtliches

    AGB Impressum Datenschutzerklärung Einwilligungserklärung

    Kontaktieren Sie uns!

    Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Telefon: +49 89 215 3851 0 Kontakt Veranstaltungen Newsletter
    • Deutschland
      arrow_drop_down
      • Deutschland (DE)
      • Österreich (DE)
      • Deutschland (EN)
    © 2021 Agrando GmbH - All Rights Reserved

    Sind ein paar Cookies in Ordnung?

    Damit wir unser Onlineangebot kontinuierlich für Sie verbessern können, setzen wir auf unserer Webseite Cookies von Drittanbietern ein. Sind Sie damit einverstanden? Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Details finden Sie in unserer

    Datenschutzerklärung
    Ablehnen