• Unsere Leistungen arrow_drop_down
    • Für Landwirte
    • Für Landhändler
    • Für Hersteller
  • Produktkatalog arrow_drop_down
    • Alle Produkte
    • Düngemittel
    • Futtermittel
    • Pflanzenschutzmittel
    • Saatgut
    • Treibstoffe
    • Weitere Betriebsmittel
  • Partnerkarte
  • Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
    • Über uns
    • Unser Team
    • Stellenbörse
    • Presse
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)

Templier

  • keyboard_backspace Herbizid
  • Produkte keyboard_backspace
  • Pflanzenschutzmittel keyboard_backspace
  • Herbizid keyboard_backspace
  • Templier

Templier

verified_user Produkt verifiziert
verified_user Produkt verifiziert
Die Produktinformationen wurden vom Agrando Team geprüft
Herbizid - Rotam Germany GmbH
attach_file Auflagen Mais.pdf attach_file Flyer TEMPLIER.pdf attach_file Gebrauchsanleitung Connector.pdf attach_file Gebrauchsanleitung Templier.pdf attach_file Wirkungsspektrum Mais.pdf
Preis auf Anfrage
Handeln Sie dieses Produkt?
Nutzen Sie den Vorteil eines digitalen Vertriebskanals und verkaufen Sie über Agrando! Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Beschreibung Details Anwendungen Angebote für Ihre Region

TEMPLIER® ist ein selektives Maisherbizid zur Bekämpfung von einjährigen Ungräsern und Unkräutern im Nachauflauf.


Beschreibung

  • Nicosulfuron 750 g/kg (WG)
  • Das Wirkungsspektrum umfasst einjährige Unkräuter und Ungräser in Silo- und Körnermais im Nachauflaufverfahren

 

Anwender stehen jedes Jahr vor der Herausforderung, sich eine passende Herbizidstrategie zurecht zu legen. Bei der Auswahl der Produkte sind viele Kriterien zu berücksichtigen. Die Behandlung soll zum einen günstig sein, aber dennoch wirken. Hinzu kommt, dass eine standortangepasste Herbizidstrategie meist nur durch die Zusammenstellung von Einzelkomponenten möglich ist.

TEMPLIER® ist ein WG formuliertes Nicosulfuron (750g/kg). In der Entwicklung wurde Rotam-typisch neben der guten Formulierung wieder sehr viel Wert auf die Handhabung gelegt. Die Aufwandmenge von 54 g/ha kann ganz einfach durch den jeder Packung beigefügten und vielfach gelobten Rotam-Protect-DosageTM – Messbecher abgemessen werden. Ein Kontakt mit dem Wirkstoff kann dadurch nahezu ausgeschlossen werden.

Der Formulierungshilfsstoff CONNECTOR® unterstützt die Penetration auf der Zielpflanze und lässt den Wirkstoff besser eindringen. Vielfach unerwähnt bleibt jedoch, dass auch andere beigemischte blattaktive Pröparate von diesem Hilfsstoff profitieren und ihre Wirkungssicherheit dadurch sichtbar erhöht wird. Gräser wie Quecken, Rispen, Hirsen und viele andere Unkräuter haben fast kein Durchkommen mehr.

TEMPLIER® wird in 10 bzw. 50ha Einheiten vertrieben und bietet somit besonders Betrieben mit sehr viel Mais eine Arbeitserleichterung. Längeres Schütteln von Kanistern bleibt Ihnen erspart und auch Restmengen können problemlos in den Folgejahren noch verwendet werden.

Ein Produkt, entwickelt für optimalen Preis bei bester Leistung.


Zulassungsnummer 008028-00
Zulassungsinhaber Rotam Germany GmbH
Vertriebsfirmen
Rotam Germany GmbH
Art des Mittels Herbizid
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat
Wirkstoffe
750 g/kg Nicosulfuron
Zugelassene Kultur(en) Mais
Bienengefährlichkeit
B4 nicht bienengefährlich
Zulassung bis 30.12.2021
Gefahrensymbole
Kennzeichnungstext
Anwendungsbestimmungen
NW470 Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
NG327 Auf derselben Fläche im folgenden Kalenderjahr keine Anwendung von Mitteln mit dem Wirkstoff Nicosulfuron.
NG326-1 Die maximale Aufwandmenge von 45 g Nicosulfuron pro Hektar auf derselben Fläche darf - auch in Kombination mit anderen diesen Wirkstoff enthaltenden Pflanzenschutzmitteln - nicht überschritten werden.
NG200 Das Pflanzenschutzmittel darf nur in den bei der Zulassung festgesetzten Entwicklungsstadien der Kultur eingesetzt werden.
Sonstige Auflagen
WH952 Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
WH951 Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist auf das Resistenzrisiko hinzuweisen. Insbesondere sind Maßnahmen für ein geeignetes Resistenzmanagement anzugeben.
WMB Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): B
SS2101 Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS206 Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung / Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
SS110 Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SF245-01 Behandelte Flächen / Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
SB166 Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SB111 Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB010 Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB005 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB001 Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
NW265 Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen.
NW262 Das Mittel ist giftig für Algen.
NN2002 Das Mittel wird als schwach schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
NN2001 Das Mittel wird als schwach schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
EB001-2 SP 1: Mittel und / oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen. / Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
NW264 Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
Hinweise
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
GHS-Gefahrenhinweis
EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
EUH 208-0113 Enthält 2-Aminosulfonyl-N,N-dimethylnicotinamid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
GHS-Sicherheitshinweise
P501 Inhalt / Behälter ... zuführen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Anwendung wählen
008028-00/00-001 | Mais | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
expand_more
008028-00/00-001 | Mais | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
008028-00/00-002 | Mais | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Fragen Sie direkt bei Händlern in Ihrer Nähe an!
Jetzt einloggen und Vorteile nutzen:
  • check Schauen Sie nach, wer Ihre Produkte regional anbietet.
  • check Stellen Sie mit wenigen Klicks Anfragen bei Ihren Wunschhändlern.
  • check Vergleichen Sie die Angebote ganz entspannt – alles ist übersichtlich und einheitlich.

warning Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.

desktop_mac Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021. Über den Internetauftritt des BVL ( www.bvl.bund.de ) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei hier abrufbar. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

person Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig.

  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)
Hauptmenü
  • Unsere Leistungen arrow_drop_down
  • Produktkatalog arrow_drop_down
    • Alle Produkte
    • Düngemittel
    • Futtermittel
    • Pflanzenschutzmittel
    • Saatgut
    • Treibstoffe
    • Weitere Betriebsmittel
  • Partnerkarte Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
  • Magazin

    Unsere Leistungen

    Für Landwirte Für Landhändler Für Hersteller Live-Demo Produktkatalog

    Über Agrando

    Über uns Unser Team Karriere Stellenbörse WE ARE HIRING! Agrando Magazin Presse

    Besondere Projekte

    Nachhaltigkeit Sicher handeln Werte in Aktion

    Rechtliches

    AGB Impressum Datenschutzerklärung Einwilligungserklärung

    Kontaktieren Sie uns!

    Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Telefon: +49 89 215 3851 0 Kontakt Veranstaltungen
    • Deutschland
      arrow_drop_down
      • Deutschland (DE)
      • Österreich (DE)
      • Deutschland (EN)
    © 2021 Agrando GmbH - All Rights Reserved

    Sind ein paar Cookies in Ordnung?

    Damit wir unser Onlineangebot kontinuierlich für Sie verbessern können, setzen wir auf unserer Webseite Cookies von Drittanbietern ein. Sind Sie damit einverstanden? Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Details finden Sie in unserer

    Datenschutzerklärung
    Ablehnen