Quentisan® Bor 15 fl - 10 L Kanister

Quentisan® Bor 15 fl - 10 L Kanister
Quentisan® Bor 15 fl ist ein flüssiger Bordünger zur Vorbeugung und Behandlung von Bormangel im Acker-, Obst-, Wein- und Gemüsebau. Typische Bormangelerkrankungen sind die Herz-und Trockenfäule bei Zuckerrüben. Diese kann leicht durch eine angepasste Düngung mit Quentisan® Bor 15 fl verhindert werden.
Bor ist ein wichtiges Bauelement der Pflanzenzellen sowie unterstützend für den Wasserhaushalt und die gleichmäßige Blüte. Insbesondere die Vernetzung der Zellwand wird durch Bor maßgeblich beeinflusst. Durch eine optimale Versorgung mit Bor kann die Bildung der Blüten unterstützt und somit Ertrag gesichert werden.
Vorteile
- hervorragende Löslichkeit von Quentisan® Bor 15 fl in Wasser
- Quentisan® Bor 15 fl ist pflanzenschonend und verursacht keine Verbrennungen
- Quentisan® Bor 15 fl wird schnell von der Pflanze aufgenommen
- In der Pflanze selbst ist Bor maßgeblich am Aufbau der Zellwände beteiligt und für die Zellteilung verantwortlich
- Förderung des Meristemwachstum
- Gleichmäßigere Blüte und Fruchtansatz
- Förderung der Abreife
- Bor sorgt für stabile und gesunde Pflanzen
- Verbesserte Winterhärte
- Geringere Anfälligkeit gegenüber Insektenbefall durch optimale Borversorgung
- Zuckerbildung, Hormonstoffwechsel und Eiweißhaushalt werden durch Quentisan® Bor 15 fl direkt positiv beeinflusst
Anwendung
Kultur | Anwendungsempfehlung |
Allgemein | 1-3 l/ha bei Blattdüngung in 200-400 l Wasser, 4-8 l bei Bodendüngung |
Raps | Für gleichmäßige Blüte und Abreife, Ertrag: 3 l/ha im Herbst ab 4-6 Blattstadium, bei starkem Mangel im Frühjahr wiederholen. |
Mais | Für Pollenqualität, Kornansatz: 3 l/ha ab 4-10 Blattstadium |
Zuckerrüben | Gegen Herz– und Trockenfäule: 1-2 mal 3 l/ha ab 4-6 Blattstadium. |
Kartoffeln | Für innere Qualität: 1-2 mal 1 l/ha ab Reihenschluss |
Wein | Für eine gute Blüte, Fruchtansatz und gleichmäßigere Gescheine: Anwendungen mit 1 l/ha ab Vergrößern der Gescheine. |
Wurzel– und Fruchtgemüse | Für einen guten Fruchtansatz, Qualität: 2-3 l/ha sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Blatt– und Kohlgemüse | Für innere Qualität, gegen Herznekrose: 2-3 l/ha sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Kernobst | Für eine gute Blüte, Fruchtansatz, Schalenqualität: je 1 l/ha im Stadium Rote Knospe, Ballonstadium und Abblüte; 2 l/ha nach der Ernte |
Steinobst | Für eine gute Blüte und Fruchtansatz: 2 l/ha nach der Ernte. |
Erdbeeren | Für eine gute Blüte, Fruchtansatz, und gegen verformte Beeren: 1 l/ha bei grüner Knospe, 2 l/ha Herbst. |
Vorsicht: Borethanolamin kann den pH-Wert der Spritzbrühe beeinflussen!
Spezifikationen
Bordüngerlösung, 11 %
wasserlösliches Bor 150 g/l
Lösung von Borethanolamin
Dichte: 1,36 kg/l
pH-Wert: 7,2-7,5
Gebinde
10 L Kanister, 63 x 10 L Kanister auf Palette
Enthaltene Spurenelemente | Bor |
Produktform | Flüssig |
Geeigneter Einsatz in Sonderkulturen | Baumschule, Gemüseanbau, Hopfen, Obstanbau, Tabak, Weihnachtsbäume, Weinbau, Zierpflanzen |
Geeigneter Einsatz im Obstanbau | Erdbeeren, Kernobst, Steinobst, Strauchbeeren, Tafeltrauben |
Geeigneter Einsatz im Gemüseanbau | Fruchtgemüse, Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen, Kohl-, Blatt- und Zwiebelgemüse, Spargel, Wurzel- und Knollengemüse |
pH-Wert | 7.4 |
Dichte (20°C) [kg/l] | 1.35 |
Bor (B) [%] | 11 |
Bor (B) [g/l] | 150 |

- check Schauen Sie nach, wer Ihre Produkte regional anbietet.
- check Stellen Sie mit wenigen Klicks Anfragen bei Ihren Wunschhändlern.
- check Vergleichen Sie die Angebote ganz entspannt – alles ist übersichtlich und einheitlich.