• Unsere Leistungen arrow_drop_down
    • Für Landwirte
    • Für Landhändler
    • Für Hersteller
  • Produktkatalog arrow_drop_down
    • Alle Produkte
    • Düngemittel
    • Futtermittel
    • Pflanzenschutzmittel
    • Saatgut
    • Treibstoffe
    • Weitere Betriebsmittel
  • Partnerkarte
  • Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
    • Über uns
    • Unser Team
    • Stellenbörse
    • Presse
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)

Hofnachfolger Leo Rösel: Ich will die Abwärtsspirale durchbrechen

Kategorie: Ausgefragt – Von Kristina Lutilsky – Veröffentlicht: 03.08.2020
"Ich bin stolz darauf, meine Umwelt aktiv mitgestalten zu dürfen und stolz darauf, das Geschaffene von Generationen weiter zu erhalten und zu verbessern."
– Leonhard Rösel, Hofnachfolger von Rösel Land und Forstwirtschaft

Er liebt seinen Beruf über alles und setzt sich für die moderne, nachhaltige Landwirtschaft ein: Hofnachfolger Leo Rösel aus Neukirchen ist Fachagarwirt für erneuerbare Energien, ehrenamtlicher Agrarscout, Agrarblogger und für den CeresAward 2020 als "Junglandwirt des Jahres" nominiert. Wir haben ihn befragt, welche Herausforderungen er aktuell sieht und wie er die Zukunft seines Betriebes sichern möchte. Was er noch verbessern möchte: die Digitalisierung auf dem Hof und das digitale Agrarbüro, damit die Kommunikation noch einfacher wird.

Leonhard Rösel
  • 30 Jahre jung, Hofnachfolger und wohnhaft in Neukirchen

  • Landwirtschaftlicher Geselle, staatl. gepr. Techniker für Landbau und Fachagrarwirt für Erneuerbare Energien – Biomasse

  • Besondere Leidenschaft: Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft über Instagram & Facebook, bei Hof- und Feldführungen sowie deutschlandweit als Agrarscout

  • Seit 2014 ehrenamtlich als Gemeinderat und kommunaler Energiebeauftragter tätig

  • Hobbys: Posauenchor, Schwimmen

Landwirt Leonhard Rösel

Rösel Land- und Forstwirtschaft in Pilgramshof

1 Betriebsleiter, 1 Hofnachfolger, 1 festangestellter Mitarbeiter und Familienarbeitskräfte

Betriebsschwerpunkte:

  • Ackerbau mit 7 gliedriger Fruchtfolge, Energiepflanzen und Marktfrüchte

  • Energieproduktion mit Biogasanlage, PV Strom und Hackschnitzelerzeugung

  • Forstwirtschaft

  • Betrieb hat sich vom Milchviehbetrieb über Bullenmast hin zum modernen Ackerbaubetrieb mit Energieproduktion samt Forstwirtschaft und Dienstleistungsbereich gewandelt

Forstwirtschaft in Pilgramshof


Agrarscout Leo Rösel im Interview

Wie bist du zu deinem Hof gekommen?

Unser Hof ist seit vielen Generationen ein Familienbetrieb. Meine Uroma musste ihn nach dem Weltkrieg ohne Mann weiterführen. Das hat sie alles gemeistert und den Hof erfolgreich an meinen Opa übergeben. Er war dann ein erfolgreicher Bullenmäster und sehr innovativ, was den Ackerbau betrifft. Das Standbein Bioenergie hat dann mein Vater vor ca. 15 Jahren aufgebaut. Und in Zukunft möchte ich den Hof weiterführen, meine Ideen einbringen und Impulse setzen.

Wer kümmert sich bei euch um was?

Mein Vater als Betriebsleiter ist Chef für alles. Viele Aufgaben nehme ich ihm als Hofnachfolger bereits ab. Den Ackerbau organisiere ich vollkommen selbstständig. Die Dienste an der Biogasanlage teilen wir uns auf. Wenn viel Feldarbeit ansteht und unser Mitarbeiter und ich draußen am Acker sind, dann managt mein Vater die Biogasanlage alleine. Und für große Arbeitsspitzen während der Ernte hilft dann die ganze Familie zusammen. Die Forstwirtschaft und das Geschäft mit den Hackschnitzeln fallen meist in die Wintermonate, wo auf dem Feld wenig los ist und ergänzt so unser Betriebskonzept ganz gut.

Gab es mal einen Moment, in dem du alles hinschmeißen wolltest – und was hat dich am Ende umgestimmt?

Schlechte Tage hat man immer mal, aber aufgeben kommt nicht infrage ;)

Wie weit in die Zukunft planst du?

Unser gesamtes Betriebskonzept ist langfristig geplant. Mittelfristige Entwicklungen, zum Beispiel Veränderungen in der Flächenausstattung, werden so gut es geht eingeplant. Investitionen in Maschinen werden bei uns ebenfalls vor dem Kauf durchgeplant. Aber gerade in der Landwirtschaft gibt es viele Unwägbarkeiten, vor allem das Wetter, die so manche Planung über den Haufen werfen.

Wie ist bei euch die Generationenfolge geklärt?

Derzeit ist mein Vater der Betriebsleiter. Ich stehe als Hofnachfolger in den Startlöchern.

Worauf bist du aktuell besonders stolz?

Ich bin stolz Landwirt zu sein, weil es der schönste Beruf ist! Ich bin stolz darauf, meine Umwelt aktiv mitgestalten zu dürfen, stolz darauf das Geschaffene von Generationen weiter zu erhalten und zu verbessern. Ich bin stolz darauf, dort arbeiten zu können, wo andere Erholung suchen oder Urlaub machen.

Was wollt ihr noch verbessern?

Im Bereich Digitalisierung haben wir die letzten Jahre schon viel im Bereich Ackerbau eingesetzt (Online Ackerschlagkartei, Spurführung der Traktoren, Dokumentation, …). In Zukunft möchte ich auch im Agrarbüro in diese Richtung weiterarbeiten, um den Aufwand im Bereich Kommunikation mit Banken, Steuerberater, Lieferanten, Kunden und Behörden gering zu halten.

Was war bisher dein größter unternehmerischer Erfolg bzw. deine bisher beste unternehmerische Entscheidung?

Den einen großen Erfolg gibt es nicht direkt. Als mein Vater damals die Entscheidung getroffen hat, in den Bereich Erneuerbare Energien mit einer Biogasanlage einzusteigen, hat das die Zukunft des Betriebes gesichert. Die Entscheidung, Biogasproduktion und Marktfruchtbau in Ergänzung zu betreiben und dabei das Gleichgewicht zwischen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu halten sehe ich ebenfalls als großen Erfolg bei uns im Betrieb.

Was ist deine aktuell größte Herausforderung?

Ich sehe den Klimawandel aktuell als größte Herausforderung für die Landwirtschaft. Verschärft wird die ganze Situation noch durch immer abstrusere Gesetze und Verordnungen, die viele kleine Landwirte zum Aufgeben zwingen. Auch führen die schlechten Preise und gleichzeitig steigenden Auflagen zu immer schlechteren Wirtschaftlichkeiten. Deshalb sehe ich das Durchbrechen dieser Abwärtsspirale als die Herausforderung für mich und meinen Betrieb.

Welche Ziele hast du für dich und deinen Hof?

Mein Ziel ist es, den Betrieb zu erhalten und nachhaltig zu bewirtschaften. Ich möchte, dass auch in Zukunft hier auf unserem Betrieb ein nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. Ein persönliches Ziel von mir ist, die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, dafür setze ich mich mit meiner Öffentlichkeitsarbeit ein.

Wer inspiriert dich?

Mich inspirieren ganz viele tolle Landwirte aus ganz Deutschland, die ebenfalls sehr gute Betriebskonzepte haben und diese in den sozialen Medien teilen.


Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!


Agrando Pro für Landwirte

Werde Teil von Deutschlands größtem Online-Netzwerk für die Landwirtschaft!

Agrando Pro Landwirte
Kristina Lutilsky
Kristina Lutilsky schreibt seit 2010 als Redakteurin für verschiedene Print- und Onlinemedien. Die studierte Ernährungswissenschaftlerin und überzeugte Botschafterin für Bierkultur spürt spannende Stories entlang der gesamten Lebensmittelkette auf und macht die Erfolgschancen in der Agrarwirtschaft sichtbar.
  • Deutschland
    arrow_drop_down
    • Deutschland (DE)
    • Österreich (DE)
    • Deutschland (EN)
Hauptmenü
  • Unsere Leistungen arrow_drop_down
  • Produktkatalog arrow_drop_down
  • Partnerkarte Live-Demo
  • Unternehmen arrow_drop_down
  • Magazin

    Unsere Leistungen

    Für Landwirte Für Landhändler Für Hersteller Live-Demo Produktkatalog

    Über Agrando

    Über uns Unser Team Karriere Stellenbörse WE ARE HIRING! Agrando Magazin Presse

    Besondere Projekte

    Nachhaltigkeit Sicher handeln Werte in Aktion

    Rechtliches

    AGB Impressum Datenschutzerklärung Einwilligungserklärung

    Kontaktieren Sie uns!

    Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Telefon: +49 89 215 3851 0 Kontakt Veranstaltungen
    • Deutschland
      arrow_drop_down
      • Deutschland (DE)
      • Österreich (DE)
      • Deutschland (EN)
    © 2021 Agrando GmbH - All Rights Reserved

    Sind ein paar Cookies in Ordnung?

    Damit wir unser Onlineangebot kontinuierlich für Sie verbessern können, setzen wir auf unserer Webseite Cookies von Drittanbietern ein. Sind Sie damit einverstanden? Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Details finden Sie in unserer

    Datenschutzerklärung
    Ablehnen